Wandeln nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Deshalb informiert Sie, als Nutzer dieser Website, diese Datenschutzerklärung gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberinnen Kyra Hertel und Silvana Post.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen, da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website, Änderungen an der Datenschutzerklärung erforderlich werden können.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Die Internetseite des Wandeln Magazins erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System einige allgemeine Daten und Informationen. Diese werden aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) erfasst. Sie werden als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website abgespeichert. Folgende Daten werden so erfasst:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Mit diesen allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Wir benötigen diese Informationen, um:
Daten, die auf wandeln-magazin.de in Formulare eingegeben werden, werden verschlüsselt zum Server übertragen. So wird sichergestellt, dass ein unbefugter Zugriff bei der Übermittlung der Daten zum Server ausgeschlossen ist. Für die Verschlüsselung wird ein SSL-Zertifikat mit einer Schlüsselstärke von 2048 bit verwendet. Dass Ihre Daten über eine sichere Verbindung übermittelt wurden, erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile (URL) nach dem ersten Absenden des Formulars „https“ statt „http“ angezeigt wird.
Um die Benutzerfreundlichkeit uns die Sicherheit unserer Website so gut wie möglich garantieren zu können, verwenden wir auf dieser Website sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche werden nach der Sitzung automatisch wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies), andere können auch auf ihrem Endgerät verbleiben (persistente Cookies), um Ihren Browser bei einem folgenden Besuch wiederzuerkennen. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Bei gängigen Browsern gibt es oft die Möglichkeit, einzeln über die Annahme oder Ablehnung von Cookies zu entscheiden. Dabei ist es nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
Generell gilt: Wir nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Erhebung der Daten einwilligen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu diesen Daten zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Unsere Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Auf unserer Website befinden sich Verlinkungen auf externe Seiten. Auf diese erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Daher ist es wichtig, dass Sie stets die dort angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen.
Wenn sie unser Kontaktformular nutzen oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, so speichern wir Ihre Angaben, damit wir ihre Anfrage bearbeiten können.
Wir setzen Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt.
Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, oder Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO benutzt unsere Website die Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“). Der Dienst (Matomo) verwendet sogenannte Cookies – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Mit den von Matomo in unserem Auftrag erhobenen Daten werten wir aus, wie die einzelnen Nutzer unser Online-Angebot nutzen. Das geschieht zum Beispiel, dadurch dass Reports über die Aktivität auf der Website erstellt werden. Dadurch wird es uns möglich, unser Online-Angebot stetig zu verbessern.
Die Cookies erzeugen mit den Informationen pseudonyme Nutzerprofile, die nicht dazu benutzt werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
In dem Fall, dass Sie nicht damit einverstanden sind, dass diese Daten aus Ihrem Besuch gespeichert und ausgewertet werden, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend jederzeit widersprechen. Dann wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt. Matomo erhebt demzufolge keinerlei Sitzungsdaten. Wenn alle Ihre Cookies gelöscht werden, kann auch das Opt-Out-Cookie gelöscht werden und muss in diesem Fall von Ihnen erneut aktiviert werden.
Mit einem Klick auf den folgenden Link
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
verhindern Sie ebenfalls, dass Matomo innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit diesem Link können Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunterladen. Dafür ist es notwendig, dass Ihr Browser die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlaubt. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Newsletter an. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über Inhalte des Newsletters, das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren und klären über Ihre Widerspruchsrechte auf.
Inhalt: In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Geschehnisse und die Inhalte neuer Online-Ausgaben. Wir versenden diese Newsletter ausschließlich nach der ausdrücklichen Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Anmeldung: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, geschieht das über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass sie nachdem Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, eine E-Mail erhalten, um die Anmeldung zu bestätigen. So kann sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden. Wir protokollieren den Vorgang der Anmeldung (IP-Adresse, Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt). So können wir den Vorgang entsprechend der rechlichen Anforderungen nachweisen. Der Versanddienstleister speichert diese Angaben ebenfalls.
Anmeldedaten: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie eine gültige und funktionierende E-Mail-Adresse angeben. Nur so können Sie den Newsletter empfangen. Sie erklären sich in diesem Fall außerdem mit dem erläuterten Verfahren einverstanden und damit, dass Sie den Newsletter empfangen.
Wir versenden unseren Newsletter durch den Versanddienstleister MailerLite, einer Versandplattform des Anbieters MailerLite Limited, einem Unternehmen, das in Irland registriert ist unter der Adresse: Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Irland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy. Die Cookie-Policies finden Sie hier: https://www.mailerlite.com/legal/cookie-policy.
Widerruf und Kündigung: Sie können ihr Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter jederzeit widerrufen. Wenn Sie gekündigt haben, löschen wir Ihre Ihre personenbezogenen Daten. Gleichzeitig erlischt Ihre Einwilligung in den Newsletterversand. Sie finden den Link zur Kündigung am Ende jedes Newsletters.
Erfolgsmessung: Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel (Web-Bugs). Mit ihrer Hilfe können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Wir speichern diese Daten, um unsere Newsletter optimal an unsere Abonennt:innen anpassen können. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen, den Newsletter zu erhalten, widerrufen Sie auch die Einwilligung zu diesem Verfahren.
Urheberrecht
Die Inhalte, die die Seitenbetreiber:innen auf dieser Website veröffentlichen, unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Es braucht die Zustimmung der jeweiligen Autor:innen oder Ersteller:innen für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Betreiber:innen dieser Website die Inhalte nicht erstellt hat, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und Beiträge entsprechend gekennzeichnet. Wir bitten Sie um einen entsprechenden Hinweis, sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden. Wenn uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.
Wir verpflichten uns, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten.
Als Nutzer:innen unserer Online-Angebote haben Sie das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer:innen dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@wandeln-magazin.de
Quellen:
Datenschutz.org
e-Recht24.de
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.